MARIELLA ISTOK
Diätologin | Fitness- und Gesundheitstrainerin
2001 Diplom an der Akademie für den Diätdienst am Krankenhaus der Elisabethinen Linz
2003 Ausbildung zur Fitness- und Gesundheitstrainerin am WIFI Wien
2001 – 2002 Diätologin im Seniorenheim Neumargarethen Wien
2002 – 2004 Diätologin im Krankenhaus St. Elisabeth Wien
2005 – 2017 Diätologin im Kurhotel Bad Zell
seit 2017 selbständige Diätologin
2010 – 2012 und seit 2017 Diätologin im myline-Programm
seit 2012 Leiterin des GKK-Kurses „Leichter leben und Leichter leben +“ in Freistadt
seit 2015 Beratungskraft im Rahmen des Projekts Gesunde Küche der Landesregierung Oberösterreich
Vortragstätigkeiten für BFI, Gesunde Gemeinde, Seniorenbund usw.
seit 2010 biete ich zusätzlich Kochkurse an
seit Mai 2019 Diätologin im Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs im Waldviertel
Zusatzqualifikationen
Spezialseminare:
Kooperationspartner
Beste Betreuung durch fachliche Qualifikation
NUR DiätologInnen
Im MTD-Gesetz sind die Berufspflichten der Diaetologen (wie z. B. Dokumentationspflicht, Auskunftspflicht) beschrieben. Bei medizinischen Indikationen ist eine Anordnung des Arztes Voraussetzung für ihr Tätigwerden. Dem Arzt obliegt in diesem Fall die Anordnungsverantwortung, die Diaetologen tragen allerdings die Durchführungsverantwortung. So erstreckt sich ihre Verantwortung über den gesamten klientenbezogenen Prozess - von der Erstellung des fachspezifischen Befundes über die Festlegung der Beratungs- bzw. Therapieinhalte bis zum Abschluss der Behandlung. Der Verantwortungsbereich der Diaetologen umfasst aber auch alle anderen Bereiche des Ernährungsmanagements.
Als Diaetologin unterliege ich einer gesetzlichen Schweigepflicht. Das bedeutet, dass alle Befunde und Informationen Ihrerseits vertraulich behandelt werden.